Sozialethik

Sozialethik
   ist eine im 20. Jh. ausgebildete eigene, die Individualethik ergänzende theol. Disziplin, die in besonderem Maß auf interdisziplinäres Vorgehen innerhalb der Theologie u. über sie hinausgreifend angewiesen ist. Sie hat sich informierend (unter Rückgriff auf ”empirische Sozialforschung “) u. analysierend mit Problemen u. Konflikten der jeweiligen Gesellschaften zu befassen. Als Teil der theol. Ethik sollte sie christliche Normen für gesellschaftliches Handeln in jeweiligen Situationen entwickeln, wobei sich ein ökumenischer Konsens herauszubilden scheint, daß unter den komplexen sozio-kulturellen Verhältnissen der neuesten Zeit aus der Bibel höchstens gewisse grundsätzliche Impulse, nicht aber konkrete Regeln abgeleitet werden können. So ist die S. sehr stark philosophischethisch u. soziologisch orientiert. Im Hinblick auf die Verantwortung der Kirche für die Welt muß die S. versuchen, den christlichen Beitrag für das Gemeinwohl des Ganzen der jeweiligen Gesellschaft öffentlich kommunikabel zu machen. In kath. Sicht gehört dazu die Soziallehre des Lehramts (das jedoch nicht über eigene Erkenntnisquellen verfügt), während in ev. Sicht verbindliche sozialethische Prinzipien sich aus einem kirchlichen Konsens ergeben müssen, dem im deutschen Bereich die ”Denkschriften“ dienen. Die S. ist durch die völlig verschiedenen gesellschaftlichen Strukturen u. Probleme (Industriegesellschaften, ”Dritte Welt“ usw.) eine plural differenzierte Wissenschaft geworden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialethik — Der Begriff Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) bezeichnet einen Teilbereich der Ethik, der sich vorwiegend mit den gesellschaftlichen Bedingungen eines guten Lebens befasst. Hieraus ergeben sich Fragen nach der Stellung des Individuums in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialethik — So|zi|al|ethik 〈f. 20; unz.〉 1. das sittliche Wollen auf der Grundlage des Gemeinschaftsbewusstseins 2. Lehre von den ethischen Pflichten des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft * * * So|zi|al|ethik, die <o. Pl.>: Lehre von den sittlichen… …   Universal-Lexikon

  • Sozialethik — So|zi|al|e|thik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Soziol.〉 1. das sittl. Wollen auf der Grundlage des Solidaritätsgefühls 2. Lehre von den ethischen Pflichten des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sozialethik — ⇡ Ethik …   Lexikon der Economics

  • Sozialethik — So|zi|al|ethik die; : Lehre von den Pflichten des Menschen gegenüber der Gesellschaft u. dem Gemeinschaftsleben …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sozialethik — So|zi|al|ethik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christliche Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Soziallehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Gesellschaftslehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”